Wieder mal Turnerfastnacht

Am 27. Februar, dem „schmutzigen Donnerstag“, fand in der Schartenberghalle unter dem Motto „Fastnacht Ade – Nicht beim TVE“ die diesjährige Fastnachtsveranstaltung des Turnverein Eisental statt.

In der gut besuchten Halle erwartete die Besucher wieder ein buntes Programm. „Dieses Jahr war es jedoch eine besondere Herausforderung, ein attraktives Programm zusammenzustellen“ so Bettina Straub unser Vorstand Verwaltung, welche die Gäste begrüßte. Ihr Dank galt gleich zu Beginn den Akteuren des diesjährigen Programms, ohne sie ist diese Veranstaltung nicht möglich. Bleibt zu hoffen, dass dieses Event auch in der kommenden Saison stattfinden kann.

Der erste Block des Abends war unseren jungen Gruppen der Rope Skipper, den Junghexen und DanceArt vorbehalten. Schwungvoll ging es los mit fliegenden Seilen und coolen Figuren der Rope Skipper bei „Spring in die Disco“.

Die Jugend der Schartenberghexen fegte ebenfalls gekonnt über die Bühne.

Anschließend gab es einen getanzten Geburtstagsgruß zum 33. Bestehen der Schartenberghexen von der Gruppe DanceArt um Conny Roth.

Nach einer Tanzrunde legte dann die Hexenmusik der Schartenberghexen ordentlich nach. Mit knallenden Drums und fetzenden Trompeten heizten diese den Besuchern im Saal so richtig ein.

Georg Feuerer, Ex-Ex-OV von Eisental, hatte den über Bühl kreisenden Pleitegeier im Gepäck und berichtete so manche Anekdote mit passendem Zungenschlag. „Ob das mit der Sanierung der Kirchbachstraße noch was wird? Versprochen ist es ja schon lange“.

Aus dem „fernen“ Altschweier waren die bezaubernden Damen der Sternenberger Garde angereist und überzeugten mit einem tollen Gardetanz das begeisterte Publikum.

Silvia Braun von den Mittwochsfrauen berichtete über die fatale Wirkung von Zwiebelkuchen und neuem Wein und dass so manche in Mitleidenschaft gezogene Unterhose schnell gereinigt doch in der falschen Handtasche landen kann. Ein grandioser Auftritt.

Die Junghexen legten vor und die „großen“ Hexen legten nach. Mit dem Tanz ums Hexenfeuer und dem „Best-Of“-Showtanz der Vergangenheit trafen die Schartenberghexen voll ins Schwarze.

Nach der Tanzrunde zeigten die „harten Männer“ den Umgang mit ihrem Lieblingsturngerät, dem Bierkasten. Bernd Wäldele hatte mit den „Harten“ in unzähligen Stunden einen ulkig-komischen auf bayrischem Schuhplattler basierenden Tanz einstudiert. Schon erstaunlich wie geschmeidig die Herren auf der Bühne mit ihrem Lieblingssportgerät umgehen können.

Marie und Theres alias Manfred Braun und Jürgen Brommer, seit langem ein Markenzeichen der Eisentaler Turnerfastnacht, nehmen leider Abschied. Mit ihrer urkomischen Art berichten die Beiden vom Senioren-Speeddating und dem Termin beim Arzt und was da alles bei der Urinabgabe wichtig ist – Stichwort Mittelstrahl. Bettina Straub bedankte sich für die vielen Auftritte beim Turnverein Eisental und übergab den beiden Akteuren zum Abschied ein Präsent.

Last but not least – wirbelten die Damen von Wild Bunch mit ihrem Showtanz „Space Girls“ mit Raketenantrieb auf dem Rücken und spacigem Outfit, nicht ohne eine weitere Zugabe, über die Bühne.

Leider vermissten wir an diesem Abend unsere erkrankte Otsvorsteherin Karin Feist. Von der Bühne und der Halle wurden die besten Genesungswünsche in Richtung Horrenbach geschickt.

Durchs Programm führte, wie in den letzten Jahren gewohnt, über die Bühne flanierend und Witze reisend, unser Wolfgang Forcher. Besten Dank an dieser Stelle.

Musikalisch wurde die Veranstaltung von DJ Alex gekonnt begleitet.

Danke an alle Beteiligten in der Vorbereitung, beim Auf- und Abbau der Hallendeko und beim Durchführen der Fastnachtsveranstaltungen des Turnverein Eisental. Ihr seid Weltklasse.