Die diesjährige Mitgliederversammlung fand am 23. Mai 2025 um 19 Uhr in den Vereinsräumlichkeiten im Dachgeschoss der Schartenbergschule Eisental statt. Bettina Straub begrüßte neben den Mitgliedern unseres Vereins auch Ortsvorsteherin Karin Feist sowie Hiltrud Oser vom Sportausschuss der Stadt Bühl und moderierte gemäß der im Vorfeld veröffentlichten Tagesordnung die Mitgliederversammlung.
Nach der Begrüßung wurde der verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht.
Der Gottesdienst zum Gedenken wird im Rahmen des diesjährigen Winzerfestes stattfinden.
Im Mittelpunkt standen an diesem Abend die Berichte der vier Vorstände für die Ressorts Sport / Technik, Verwaltung / Kommunikation, Veranstaltung und Finanzen sowie der Bericht von Sabrina Huck zur Geschäftsstelle des TVE und zur Entwicklung der Mitgliederzahlen in den vergangenen Jahren.
Martin Knapp (Vorstand Sport und Technik) berichtete über die derzeit sehr gute Abdeckung der Übungsstunden, neue Übungsleiter im Bereich Kinderturnen sowie Neuanschaffungen von Übungsgeräten. Er dankte Maria Knapp, die nach 50 Jahren ihre Übungsstunden im Bereich Kinderturnen vergangenes Jahr beendete, sowie den Damen des Sportabzeichen-Teams.
Außerdem ist seit diesem Jahr mit Simone Schiel und Marianne Reinbold ein neues Wanderwart-Duo am Start, welches die Auftaktwanderung am 17. Mai in Enzklösterle organisierte.
Martin kündigte an, dass er für beide Ressorts künftig nicht mehr zur Verfügung stehen werde.
Birgit Spar (Vorstand Veranstaltung) berichtete von den sehr gut angenommenen Veranstaltungen im zurückliegenden Berichtszeitraum. Die Premiere bei der Beteiligung des TVE beim letztjährigen Winzerfest sei geglückt und diesen Schwung werde man auch in dieses Jahr mitnehmen.
Großes Interesse fanden die traditionelle Nikolausfeier sowie die Veranstaltungen zu Fasnacht. Hervorzuheben ist hierbei der Faschingsumzug durch Eisental zum 33-Jährigen Bestehen der Schartenberghexen, den der TVE mit einer Versorgungsstation am Winzerkeller unterstützte.
Birgit dankte den Helferinnen und Helfern sowie den vielen Bäckerinnen, die durch ihren Einsatz und ihre Unterstützung zum Gelingen der zahlreichen Events beigetragen haben.
Bettina Straub (Vorstand Verwaltung und Kommunikation) berichtete ausführlich über die Arbeit des Kommunikationsteams. Im vergangenen Jahr gab es 52 Newsletter-Veröffentlichungen mit News, Termininfos sowie zahlreichen Berichten rund um unseren Verein. Neben Online-Beiträgen gibt es natürlich auch regelmäßig Informationen über die Stadtnachrichten oder die Zeitung.
Die TVE-Geschäftsstelle, die in das Ressort Verwaltung fällt, hat sich sehr gut etabliert und ist inzwischen ein „Selbstläufer“. Die Vereinsräumlichkeiten sind in einem sehr guten Zustand und nach langer Suche wurde endlich eine Reinigungskraft gefunden. Allerdings ist das Amt der Protokollantin / des Protokollanten für Mitgliederversammlung und Vorstandssitzungen noch zu besetzen.
Bettina kündigte an, dass sie für das Ressort Verwaltung zukünftig nicht mehr zur Verfügung stehen werde.
Marie Daum (Vorstand Finanzen) stellte den Kassenbericht des Jahres 2024 vor.
Auch im zurückliegenden Jahr lagen die Ausgaben über den Einnahmen, jedoch konnte die Differenz gegenüber 2023 verringert werden. So beendete der Verein das vergangene Jahr zum dritten Mal in Folge mit einem Minus.
Die gut angenommenen Veranstaltungen spiegeln sich auf der Einnahmenseite wieder und konnten u.a. zusammen mit dem Verzicht der Vorstände auf ihre Vergütung die angespannte Finanzsituation etwas abfedern.
Die ordnungsgemäße Arbeit im Ressort Finanzen wurde im Bericht zur Kassenprüfung bestätigt und die Kassiererin von den anwesenden Mitgliedern entlastet.
Im Anschluss erfolgte durch die anwesenden Mitglieder die Entlastung der gesamten Vorstandschaft.
Im Rahmen des Tagesordnungspunktes „Ehrungen und Verabschiedungen“ bedankte sich die Vorstandschaft für langjähriges Engagement und verabschiedete Elena Hauser, Verena Stucke, Tanja Adam sowie Silke Heinrich. Geehrt wurden Marlies Meier für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft, Birgit Strack und Bettina Streule für 10 Jahre Kassenprüfung sowie Roland Kunz für 10 Jahre Einsatz für unseren Verein in unterschiedlichen Funktionen und Ämtern.
Im Anschluss leitete Ortsvorsteherin Karin Feist die Neuwahl der Vorstandschaft:
Gewählt wurden von den anwesenden Mitgliedern für das Ressort
– Finanzen: Marie Daum
– Veranstaltung: Birgit Spar
– Kommunikation: Bettina Straub
– Verwaltung: Sabrina Huck
Die Ressorts Sport und Technik konnten nicht neu besetzt werden. Die Aufgaben sind interimsweise von den Vorständen der anderen Ressorts zu übernehmen, bis ein neuer Vorstand gefunden wird.
Das neu gewählte Führungsquartett des TV Eisental:
Martin Knapp wurde für seinen Einsatz als Vorstand gedankt. Er bleibt dem TVE auch weiterhin als Übungsleiter erhalten.
Emilie Schiel vom TVE-Jugendrat gab am Ende der Mitgliederversammlung eine kurze Zusammenfassung zurückliegender sowie einen kleinen Ausblick auf bevorstehende Aktivitäten.
(Bericht und Fotos: Bettina Straub und Alexander Voit)